Einige empfehlenswerte, öffentliche Projekte.
«OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das für jeden frei nutzbare Geodaten sammelt. Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten errechnet oder Spezialkarten abgeleitet werden sowie Navigation betrieben werden.» (Quelle: wikipedia.org) Mehr…
YaCy ist eine freie Suchmaschinen-Software, die auf jedem handelsüblichen Rechner verwendet werden kann, um lokal oder extern gespeicherte Dokumente, Webseiten oder Datenbanken zu indexieren und zu durchsuchen. Mehr…
Tor wurde ursprünglich vom US-Militär entwickelt und ist eine quelloffene Software und ein weltweites Netzwerk von Computern, das dem Benutzer ermöglicht, im Internet seine Privatsphäre zu schützen, seine Identität zu verschleiern, oder anderen dabei behilflich zu sein. Mehr…
«Freifunk.net hat zum Ziel, freie, unabhängige und nichtkommerzielle Computer-Funknetze zu etablieren. Jeder Nutzer im Freifunk-Netz stellt seinen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmer zur Verfügung.» (Quelle: freifunk.net) Mehr…
«Die BOINC-Plattform wird an der Universität Berkeley entwickelt und ermöglicht es, die ungenutzte Rechenleistung von vielen tausend Computern über das Internet oder Intranet verfügbar zu machen.» (Quelle: wikipedia.org) Mehr…