«OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das für jeden frei nutzbare Geodaten sammelt. Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten errechnet oder Spezialkarten abgeleitet werden sowie Navigation betrieben werden. Auf der OpenStreetMap-Startseite ist eine solche Karte abrufbar.
Der Kern des Projekts ist eine Wiki-ähnliche Datenbank mit geographischen Daten. Diese dürfen gemäss der Open Database License verwendet werden. Dadurch ist eine Einbindung in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware möglich, ohne durch restriktive Lizenzen beschränkt zu sein oder Entgelte zahlen zu müssen. Die Nennung von OpenStreetMap als Datenquelle ist zur Datennutzung erforderlich.» (Quelle: wikipedia.org, 19.01.2014)
Inhaltsverzeichnis
Links
In der Presse
- 15.11.2012 – Nokia Here, Google Maps und OpenStreetMap: Welcher Kartendienst ist der beste? (Spiegel Online)
- 02.05.2013 – Kartendienst „OpenStreetMap“: Alternative zu Google (WDR)
- 14.01.2014 – Why the world needs OpenStreetMap (The Guardian)
This post is also available in English.