Tor wurde ursprünglich vom US-Militär entwickelt und ist eine quelloffene Software und ein weltweites Netzwerk von Computern, das dem Benutzer ermöglicht, im Internet seine Privatsphäre zu schützen, seine Identität zu verschleiern, oder anderen dabei behilflich zu sein.
Ein Beispiel, wofĂĽr Tor verwendet wird, ist die Umgehung staatlicher Zensur, z. B. in China oder Iran, wo die Machthaber alles daran setzen, ihrem Volk den Zugang zu regierungskritischen Inhalten zu verwehren.
Für die Teilnahme am Tor-Netzwerk werden lediglich ein Rechner mit Internetverbindung und das Tor-Software-Paket benötigt, welches eine Sammlung freier Programme darstellt, die zusammen in der Lage sind, den Internetverkehr des Benutzers in das Tor-Netzwerk umzuleiten, von wo aus, über eine Kette zufällig ausgewählter Netzwerkteilnehmer, die Daten beim eigentlichen Kommunikationspartner (z. B. einer Webseite) abgeliefert bzw. entgegengenommen werden.
Tor agiert somit als eine Art Mittelsmann, der im Auftrag des Benutzers Daten sendet und empfängt, und ihm auf diese Art hilft, seine Identität bzw. die Identität seines Computers (IP-Adresse) zu verbergen.
Inhaltsverzeichnis
Links
- Projektseite
- Blog
- Dokumentation
- Häufig gestellte Fragen
- Netzwerkstatistiken
- Tor-Wiki
- Wer benutzt Tor?
- Wikipedia
- YouTube
In der Presse
Ars Technica
- 13.02.2012 – Tor’s latest project helps Iran get back online despite new Internet censorship regime
Coucou
- 04.2014 – Das Internet zwischen Gut und Böse
Der Spiegel
- 24.01.2011 – Das chinesische Paket
- 14.08.2015 – Der Prinz des Darknet
Heise online
- 13.11.2015 – FBI soll hinter Angriff auf Tor-Netzwerk stecken
- 13.12.2015 – Frankreich will öffentliche WLAN-Netze nicht einschränken
Reuters
- 19.08.2009 – Web tools help protect human rights activists
Spiegel Online
- 07.08.2008 – Internet: Tricks gegen Zensur und Überwachung
- 26.07.2010 – WikiLeaks: Afghanistan-Enthüller bauen Schutz von Informanten aus
- 29.12.2010 – CCC-Kongress: IT-Forscher zeigen Sicherheitslücke im Tor-Anonymisierungsdienst
- 21.06.2011 – Angst vor Hackern: Niedersachsen sperrt Websites für anonyme Nutzer
- 21.06.2011 – Nach Kritik: Niedersachsen stoppt Gängelung anonymer Surfer
- 21.11.2011 – Netzwelt-Ticker: Chinas Internet-Zensoren testen neue Filter
- 07.02.2012 – Irakkrieg: Anonymous leakt Akten zum Haditha-Massaker
- 02.08.2012 – Anonym im Netz: Hacker warnt vor mitlesenden Proxy-Diensten
- 17.04.2012 – Trotz Tor-Anonymisierung: US-Behörden zerschlagen Online-Drogenring
- 02.07.2013 – SpOnionPi: So bauen Sie sich eine Internet-Tarnkappe
- 02.07.2013 – Tor-Router zum Selberbauen: Internet-Tarnkappe für 65 Euro
- 05.08.2013 – Angriff auf Anonymisierungsdienst: Schadsoftware enttarnt angeblich Tor-Nutzer
- 11.08.2013 – Computersicherheit: So surfen Sie anonym
- 13.08.2013 – „The Pirate Bay“: IT-Experten warnen vor Piraten-Browser
- 29.08.2013 – Anonymes Surfen: Nutzung des Tor-Netzwerks verdoppelt sich
- 06.09.2013 – Neue Snowden-Enthüllungen: Wettlauf um die sicherste Verschlüsselung
- 14.09.2013 – Internet-Anonymisierungsdienst: Tor unter Beschuss
- 02.10.2013 – Plattform für Drogenhandel: FBI verhaftet mutmasslichen Silk-Road-Betreiber
- 06.11.2013 – Neues Portal „MafiaLeaks“: Anonym gegen die Mafia
- 28.01.2014 – E-Mails: FBI hat Daten des Anonym-Dienstes Tor Mail
- 01.02.2014 – Anonymes Surfen: Hacker flüchten in die dunklen Netze
- 14.03.2014 – Russland: Hacker attackieren den Kreml
- 24.03.2014 – Internetzensur: Türkische Regierung verschärft Twitter-Blockade
- 27.05.2014 – „Deep Web“ von Anonymus: Flache Internet-Suppe
- 03.07.2014 – Tor-Netzwerk: Aktivisten trotzen der NSA
- 03.07.2014 – XKeyscore: NSA beobachtet Anonymisierungs-Server von deutschem Studenten
- 23.07.2014 – Hackerkonferenz: Maulkorb für Vortrag über Tor-Sicherheitslücken
- 25.07.2014 – Belohnung ausgeschrieben: Russische Regierung will Tor-Netzwerk knacken
- 31.07.2014 – Anonymes Internet: Tor-Betreiber warnen vor möglicher Enttarnung
- 18.10.2014 – Projekt Anonabox: Statt anonymem Internet gibt es Geld zurück
- 07.11.2014 – Operation „Onymous“: FBI und Europol schliessen Hunderte Seiten im Dark Web
- 10.11.2014 – Anonymes Internet: Tor-Betreiber warnen vor eigener Software
- 11.11.2014 – Drogen im Darknet: Polizei spürt illegale Onlineshops in Hessen auf
- 12.11.2014 – Anonymes Internet: Mozilla unterstützt das Tor-Netzwerk
- 17.11.2014 – Anonymes Surfen: Forschern gelingt Enttarnung vieler Tor-Nutzer
- 19.11.2014 – Random Darknet Shopper: Künstler bestellen illegale Waren im Online-Schwarzmarkt
- 22.12.2014 – Anonymes Internet: Tor-Betreiber verlieren wichtige Server
- 29.12.2014 – Snowden-Dokumente: Was die NSA knacken kann – und was nicht
- 19.03.2015 – Silk-Road-Nachfolger: Online-Drogenhandel verschwunden – und mit ihm Millionen Dollar
- 15.06.2015 – Trotz Tor und VPN: Hacker enttarnen chinesische Internetnutzer
- 30.07.2016 – Kriminalität im Netz: Das Darknet ist besser als sein Ruf
The Wall Street Journal
- 17.12.2012 – Tor: An Anonymous, And Controversial, Way to Web-Surf
- 22.12.2012 – Anonym surfen mit Tor – für Freiheitskämpfer und Pädophile
WE-NATO
- 13.07.2012 – Social Media and Online Anonymity during the Arab Spring
ZDNet
- 13.02.2012 – Tor-Projekt umgeht Zensur im Iran
Zeit Online
- 25.01.2013 – Tor – die Tarnkappe fürs Netz
Bilder
Funktionsweise (Quelle: torproject.org)
Anzahl ägyptischer Tor-Benutzer zu Beginn der Revolution in Ägypten, Januar 2011
(Quelle: metrics.torproject.org)
Videos
- 11.07.2014 – What is TOR? Jacob Appelbaum Interview, Lead Developer on TOR Project (YouTube)
- 16.11.2014 – Jacob Appelbaum – One Hour Of The Best Interviews and Talks – Tor, NSA, Mass Surveillance (YouTube)
- 29.12.2014 – DEF CON 22 – Adrian Crenshaw- Dropping Docs on Darknets: How People Got Caught (YouTube)
- 17.03.2015 – Tor Animation [German] (YouTube)
Alle Bilder:
© Tor Project
Creative Commons-Lizenz: CC BY 3.0 US
One comment
Das ist eine gute seite