YaCy ist eine freie Suchmaschinen-Software, die auf jedem handelsĂĽblichen Rechner verwendet werden kann, um lokal oder extern gespeicherte Dokumente, Webseiten oder Datenbanken zu indexieren und zu durchsuchen.
Neben dem Durchforsten von eigenen Daten kann YaCy auch dazu genutzt werden, um von beliebigen Webseiten einen Suchindex zu erstellen, und diesen in einem weltweiten Netzwerk anderen YaCy-Benutzern zugänglich zu machen.
Dieses sogenannte P2P-Netzwerk kann als eine Alternative zu den kommerziellen Suchmaschinen wie Bing, Google oder Yahoo angesehen werden. Wobei der Unterschied unter anderem darin liegt, dass die Indexdaten im Netzwerk verteilt sind, und somit nicht durch eine einzige Partei kontrolliert werden können. Zensur ist daher nahezu unmöglich, und auch das Ausspionieren und Aufzeichnen des Nutzerverhaltens wird dadurch erschwert.
Inhaltsverzeichnis
Links
- Projektseite
- Blog
- Forum
- GitHub
- Häufig gestellte Fragen
- Installationsanleitung (PDF)
- Links zu allen Funktionen und Einstellungen
- Philosophie
- Such-Demo
- Systemvoraussetzungen
- Vimeo
- Wikipedia
- YaCy-Wiki
- YouTube
In der Presse
- 28.11.2011 – Websuche von Menschen für Menschen: YaCy 1.0 (Free Software Foundation Europe)
- 29.11.2011 – DIY search engine takes on Google (BBC)
- 01.12.2011 – Deutsche Entwickler basteln dezentrales Anti-Google (Spiegel Online)
- 01.12.2011 – Mit YaCy gegen Zensur und Monopole (Netzwelt)
- 02.12.2011 – YaCy: It’s About Freedom, Not Beating Google (PCWorld)
Bilder
Alle Bilder:
© YaCy Projekt
GNU General Public License: Version 2
This post is also available in English.